CEL-SCI ist zur Zeit sehr volatil unterwegs und in meinen Augen völlig unterbewertet. Die Firma steht kurz vor dem Readout (H1 2019) der Phase III Studie mit Multikine in der präoperativen Phase beim Kopf-Hals-Karzinom. Andere Firmen mit Immuntherapeutika in Phase III werden mindestens 10x so hoch bewertet. Dyxnavax hat mit SD-101, einem TLR-9 Agonisten, gerade gute Daten auf dem ESMO veröffentlicht. Ihn Prinzip macht der doch nicht anderes als Interleukine und Interferone freizusetzen, das sind doch die Inhaltsstoffe von Multikine.
Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Anmelden - oder - Benutzerkonto erstellenCEL-SCI
-
-
Wenn Du daran glaubst, solltest Du einsteigen.
Im Prinzip gebe ich Dir Recht, trotzdem überzeugt mich CEL-SCI nicht. Es ist richtig, dass neoadjuvante Konzepte bei den Immun-Checkpoint-Inhibitoren (PD-1/PD-L1 Antikörper) bislang sehr gute Ergebnisse erzielt haben und dass die TLR9 Agonisten auch vielversprechende Daten gezeigt haben. Auch wenn der Wirkmechanismus oberflächlich betrachtet ähnlich ist, ist in der klinischen Forschung nicht immer alles so einfach übertragbar. Am Ende müsste CEL-SCI Multikine auch vermarktet bekommen und da habe ich so meine Zweifel. Wissenschaftlich muss man den Hut vor CEL-SCI ziehen, dass man so eine große Phase III in der präoperativen Situation durchgezogen hat, die nun immerhin schon über 8 Jahre dauert. Wirtschaftlich ist das für eine noch nicht "commercial-stage" Biopharma-Firma allerdings nicht.