Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Anmelden - oder - Benutzerkonto erstellenBeiträge von Biotecdummy
-
-
Das Übernahmekarussell dreht sich und Clovis hat sich gut entwickelt. Ich bleibe weiter investiert und halte an meinem Kursziel von 35 € fest. Dabei könnte sich der Kurs bei anhaltender Übernahmefantasie wieder auf alte Höhen von über 60 € entwickeln. Schließlich ist die Marktkapitalisierung vom Clovis bei ca. 1 Mrd € viel zu wenig im Vergleich zu den letzten Übernahmen.
-
Die Konsolidierung der gesamten Biotechbranche ist zum ausgewachsenen CRASH mutiert.
Das war es wohl mit der Jahresendrallye.
-
Wird Clovis das neue Übernahmeziel von Big-Pharma?
Nach der 5 Mrd $ Übernahme von Tesaro durch GSK besteht die berechtigte Frage, ob auch Clovis übernommen werden wird.
Der PARP-Inhibitor Rucaparib von Clovis Oncology hatte zuletzt sehr gute Daten bei Ovarkarzinomtherapie gezeigt. Das Wirkprinzip der PARP-Inhibitoren überstreckt sich auf sehr viele Entitäten. So wurden die Daten von Rucaparib bei Prostatakrebs als Practice Changing bezeichnet.
Clovis hat zur Zeit eine Marktkapitalisierung von nur unter 1 Mrd €. Mit ihrer Pipeline hat Clovis bis auf Rucaparib nur Fehlschläge zu berichten. Deshalb auch die niedirige Bewertung.
Die Übernahmephantasie könnte den Kurs auf 30-35 € treiben.
Ich bin bullish für Clovis und habe mir ein paar Anteile ins Depot geholt.
-
Curis bekommt immer noch Royalties von Roche für ihren Hedghog-Inhibitor vismodegib.
Allerdings siend diese nicht so üppig, sollten jedoch die Firma am Leben halten.
Der neue PI3K/HDAC Inhibitor hatte zuletzt gute Daten bei Lymphomen und dafür eine FDA Fast Drug Designation erhalten. Aber hier gibt es viel Konkurenz mit den neuen und vielversprechenden CART-Therapien.
Und die oralen Checkpointinhibitoren und IRAK4 Inhibitoren stehen erst am Anfang der klinischen Prüfung. Diese könnten jedoch hoch spannend werden in 1-2 Jahren.
Mein Fazit: Zur Zeit drückt der Gesamtmarkt alle Biotech-Aktien extrem nach unten und damit auch Curis. Die Aktie wird sich wieder erholen, wenn der Gesamtmarkt gen Norden geht, aber Curis wird den Gesamtmarkt in naher Zukunft nicht outperformen. Auf Sicht von 1-2 Jahren gehört die Aktie in die Biotech-Watchlist
-
sehe ich auch so...
-
die geprüfte Kombination sieht ziemlich abenteuerlich aus, aber sie hat einen klinischen Effekt gezeigt.
Ich denke, wir werden noch viel von Nantkwest hören.
Die Kursentwicklung dieses Jahres ging steil abwärts. Vielleicht ist jetzt der Zeitpunkt sie billig einzusammeln.