Die Zulasssung hat dem Aktienkurs von Verastem nicht gut getan. Nach einem kurzen Aufwärtszucken (+16%) hat schon Stunden später ein Sell-on-good news eingesetzt und Verastem bis heute etwa 40% verloren. Meine zurückhaltende Bewertung am 16. September hat sich schon 1 Woche später bewahrheitet. Die neue Situation bei Verastem erfordert eine Neubewertung der Firma.
Die Pipeline von Verastem erscheint mit 2 Substanzen eher etwas dünn. Duvelisib (COPIKTRA) hat kein sehr großes Marktpotential. Allerdings bietet es den Patienten als orales Medikament eine Unabhängigkeit von Infusionen und häufigen, langwierigen Krankenhaus- oder Ambulanzaufenthalten. Duvelisib ist trotzdem mit nicht unerheblichen Toxizitäten vergesellschaftet und die FDA warnt immerhin vor 4 unterschiedlichen Therapie-assoziierten tödlichen Toxizitäten. Zudem ist Verastem ein Neuling auf dem Markt, was eine eher langsame Marktpenetration erwarten lässt und die Anleger derzeit nicht zugreifen lässt.
Bevor die nächste Zulassung in einer neuen Indikation ansteht, könnte wohl ein mögliches Upside eher in einer Auslizenzierung für Europa und Einreichung bei der EMA zu finden sein. Darauf zu spekulieren, empfinde ich allerdings als Lottospielen.
Interressanter sind da Kombinationen vom zweiten Pipelinepräparat Defactinib mit verschiedenen Checkpoint-Inhibitoren. Defactinib als oraler FAK-Inhibitor (nuclear focal adhesion kinase) greift in die Transkription von Chemokinen ein, die Tumor-assoziierte regulatorische T-Zellen (Treg) rekrutieren. Die Tregs greifen inhibitorisch in die Immunabwehr gegen Tumoren ein. Damit ist Defactinib ein möglicher Kombinationspartner für die Immunonkologika (PD-1/PD-L1 Antikörper). Erste Phase I/II Studien laufen in verschiedenen Indikationen mit Pembrolizumab (Keytruda von Merck-Sharp & Dohme) und Avelumab (Bavencio von Merck KGaA/Pfizer).
Fazit: Der Kurs von Verastem ist nach der FDA-Zulassung von Duvelisib unter Druck. Sofern nicht neue Phantasie durch erste, vielversprechende Umsätze, eine profitable Auslizenzierung für Europa oder ersten klinischen Daten von Defactinib in den Kurs hereinkommt, würde ich von einem Einstieg abraten. Verastem gehört auf die Watchlist, wobei ich erwarten würde, dass man sich auf eine längere Seitwärtsphase bei Verastem einstellen muss.
Frühere Analysen
Firmen-Pipeline
Erstellungs- und Änderungsdaten
- Erstellungsdatum:
- 8. Februar 2018
- letzte Änderung:
- 15. Oktober 2018
Interessenkonflikte
- Hinweis bezüglich möglicher Interessenkonflikte des Autors (§85 WpHG):
-
Der Autor besitzt z.Zt. Aktien von Verastem Inc., ansonsten steht der Autor in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Verastem Inc..
Der Autor übernimmt keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung seiner Informationen entstehen. Eine Haftung für entstandene Vermögensverluste besteht nicht.
Risikohinweis: Die vorgestellten Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Im Extremfall ist auch ein Totalverlust möglich. Bitte beachten Sie das Wertpapierprospekt.