Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Anmelden - oder - Benutzerkonto erstellen

Erytech Pharma S.A.

Fakten:


  • Hauptsitz: Frankreich Flagge von Frankreich

  • Marktkapitalisierung: 91.12 Mio. Euro

    - Achtung: Nicht zeitnah, sondern ca. alle 1-2 Wochen aktualisiert -


  • Ticker-Symbol: 2E4
  • WKN: A1T94R
  • ISIN: FR0011471135

  • Anzahl Substanzen: 4
  • Zugelassen: 0
  • Anteil Onkologie: 75%

  • Leitsubstanz: GRASPA

  • Wirkmechanismus: Entzug der essenziellen Aminosäure Asparagin

  • Leitindikation: Pankreaskarzinom, Zweitlinie

  • goldener stern_fv GRASPA ist derzeit in klinischer Phase III. Die Auswertung des primären Endpunktes ist für den Oktober 2020 projektiert (laut Datenbank clinicaltrials.gov).

Bewertung:


BiotechExperten-Score:

29

Welchen Score haben Biotech-Firmen mit ähnlicher Marktkapitalisierung?

Einzelscores:

Pipeline-Score:

10

Leitsubstanz-Score:

39

letzte Aktualisierung der Scores: 2018-09-13

  • Zulassungsantrag bei der EMA für GRASPA (Eryaspase) für die Behandlung der Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) wurde zurückgezogen und die Entwicklung bei hämatologischen Indikationen gestoppt.
    Phase III beim vorbehandelten Pankreaskarzinom und eine Proof-of-Concept Studie beim triple-negativen Mammakarzinom gestartet.

    Eryaspase ist L-Asparaginase in Erythrozyten verpackt, um die Toxizität zu verringern. L-Asparaginase baut die essenziellen Aminosäuren Asparagin und Glutamin ab, wodurch insbesondere die Tumorzellen als metabolisch sehr aktive Zellen betroffen sind. L-Asparaginase ist für die ALL im Kindes- und Erwachsenenalter ein Standardpräparat und ist auch für das Non-Hodgkin-Lymphom im Kindesalter zugelassen. Es gibt bereits 4 Varianten von L-Asparaginase zugelassen.


    Eryaspase war 2 Mal bei der EMA eingereicht. für die Zulassung bei der Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) eingereicht, wo die die freie L-Asparaginase eine Standardtherapie ist. Die Phase III war allerdings sehr klein und Endpunkt nicht OS oder PFS, sondern Dauer der ASPA-Aktivität und Hypersensitivitätsinzidenz. Allerdings ist es ein Vergleich zwischen der in Erythrozyten verpackten L-Asparaginase und der freien L-Asparaginase, die EMA war offenbar vom Wirksamkeitsnachweis nicht überzeugt.


    Eine Phase 2b Studie in der Indikation Akute Myeloische Leukämie (AML) war letztens negativ, dafür war die randomisierte Phase 2b in der Zweitlinie bei metastasiertem Pankreaskarzinom (PDAC) positiv. In dieser Indikation ist jetzt darauf aufbauend eine randomisierte Phase III gestartet.


    Fazit: Die Zurücknahme des Zulassungsantrages hat den Kurs von Erytech halbiert. Der Schwenk auf solide Tumoren ist ob den guten Daten der Phase 2b nachvollziehbar. Aber das Pankreaskarzinom hat schon viele gute Phase II Kandidaten in der Phase III scheitern sehen. Der mediane Überlebensvorteil war nicht einmal 2 Monate. Ich sehe das Risiko des Scheiterns von Eryaspase nun auch beim Pankreaskarzinom als zu groß an, um eine Risiko-Kaufempfehlung auszusprechen, also keine Kaufempfehlung.

    :thumbdown:


    Firmen-Pipeline

    Link:
    http://erytech.com/pipeline.html

    Erstellungs- und Änderungsdaten

    Erstellungsdatum:
    13. Oktober 2018
    letzte Änderung:
    13. Oktober 2018

    Interessenkonflikte

    Hinweis bezüglich möglicher Interessenkonflikte des Autors (§85 WpHG):
    Der Autor besitzt z.Zt. keine Aktien oder Optionen von Erytech Pharma S.A. und beabsichtigt auch nicht in den nächsten 7 Tagen die erwähnten Aktien zu erwerben. Der Autor steht in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Erytech Pharma S.A..

    Der Autor übernimmt keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung seiner Informationen entstehen. Eine Haftung für entstandene Vermögensverluste besteht nicht.

    Risikohinweis: Die vorgestellten Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Im Extremfall ist auch ein Totalverlust möglich. Bitte beachten Sie das Wertpapierprospekt.

Teilen