Bereits bei Kopf-Hals-Karzinom, Melanom, Lungenkarzinom und Darmkrebs gescheitert. Aber man hat gelernt von den PD-1/PD-L1 Antikörpern und Amgens Imlygic (talimogene laherparepvec), ein onkolytisches Herpesvirus, das für die Behandlung beim Melanom zugelassen ist. Die randomisierten Phase II Daten beim Hormonrezeptor positivem und HER2-Rezeptor negativem Brustkrebs zeigen in Kombination mit Paclitaxel einen signifikanten Vorteil von 7 Monaten gegenüber Paclitaxel alleine. Der primäre Endpunkt, das progressionsfreie Überleben, ist allerdings gleich in beiden Behandlungsarmen. Die geplante Phase III muss diese Daten erst einmal bestätigen. Allerdings sind erste Ergebnisse in Kombination mit Pembrolizumab vielversprechend. Neben Phase II Studien in Kombination mit Pembrolizumab (PD-1 Antikörper von Merck, Sharp & Dohme) beim Pankreaskarzinom und Multiplen Myelom, hat mit mit Roche ein Abkommen über die Stellung von Atezolizumab (PD-L1 Antikörper) für Kombinationsstudien geschlossen.
Bestätigen sich diese bei größeren Patientenkohorten hat diese Aktie sicherlich deutliches Aufwärtspotential. Das Problem ist die Abhängigkeit von Pelareorep (Reolysin). Negative Studiendaten könnten den Aktienkurs extrem auf Talfahrt schicken.
Fazit: Die Idee mit onkolytischen Viren, kalte Tumore heiß, d.h. für das Immunsystem angreifbar zu machen ist faszinierend. Allerdings ist Oncolytics da nicht alleine, siehe Transgene. Zur Zeit ist eher die Frage, ob Oncolytics die geplante Phase III zum Laufen bekommt, für den Aktienkurs der nächste Meilenstein. Spannend werden weitere Daten aus dem Kombinationsprogramm mit den PD-1/PD-L1 Antikörpern. Unterm Strich für sehr risikofreudige Anleger eine interessante Beimischung im Portfolio, also eine Risiko-Empfehlung. Wer das Risiko scheut, sollte zumindest warten, bis die Phase III aktiviert worden ist.
Firmen-Pipeline
Erstellungs- und Änderungsdaten
- Erstellungsdatum:
- 13. Oktober 2018
- letzte Änderung:
- 13. Oktober 2018
Interessenkonflikte
- Hinweis bezüglich möglicher Interessenkonflikte des Autors (§85 WpHG):
-
Der Autor besitzt z.Zt. Aktien von Oncolytics Biotech Inc., ansonsten steht der Autor in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Oncolytics Biotech Inc..
Der Autor übernimmt keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung seiner Informationen entstehen. Eine Haftung für entstandene Vermögensverluste besteht nicht.
Risikohinweis: Die vorgestellten Wertpapiere unterliegen Kursschwankungen. Im Extremfall ist auch ein Totalverlust möglich. Bitte beachten Sie das Wertpapierprospekt.