Nachdem zum ASCO-SITC ein gewisser Hype um Heat Biologics gemacht wurde und die Aktie bis auf 1,40 € hochschoss von 86 Cent Ende Dezember, ist es jetzt ruhiger geworden und die Aktie steht mittlerweile bei 99 Cent. Beim letztjährigen ASCO schaffte die Aktie den Sprung von ca. 1 € auf über 2 €. Glücklich, wer damals ausstieg. Vielleicht ist jetzt die Chance die Aktie vor dem ASCO einzusammeln, um zum ASCO zu verkaufen (sell on good news)?
Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Anmelden - oder - Benutzerkonto erstellenHeat Biologics Inc. - nach Hype nun Pennystock, kommt zum ASCO der Turnaround?
-
-
Die ASCO-Abstracts sind raus. Für Heat Biologics gibt es ein Update der auf dem ASCO-SITC vorgestellten Studie. Patienten mit NSCLC, die bereits für mindestens 4 Monate einen PD1/PD-L1 Antikörper bekommen hatten und progredient sind, wurden mit HS-110 und Nivolumab behandelt. 3 Patienten (15%) hatten eine Tumorremission und 8 (40%) eine Krankheitsstabilisierung. Das sind ziemlich genau die Ergebnisse vom SITC-Kongress. Also nichts Neues, vielleicht zeigt sich bei der Posterpräsentation etwas Neues, aber ich erwarte nicht, dass diese Daten den Kurs nochmal verdoppeln lassen.
Mich hatte der Hype beim ASCO-SITC über die Daten gewundert, da die Kohorte mit nicht PD-1/PD-L1 vorbehandelten Patienten enttäuscht hat. Die Remissionsrate von Nivolumab + HS-110 lag bei 21,4%, was nicht wirklich unterschiedlich zu den Phase III Daten von Nivolumab alleine mit 20% ist. Eine Substanz, die in der refraktären Situation die Wirksamkeit der PD-1/PD-L1 Inhibition verbessert, sollte das bei nicht refraktären Patienten auch können. Streng genommen ist da kein Signal zu sehen, dass HS-110 bei primär refraktären Patienten eine Wirksamkeit hat. Natürlich kann eine sekundäre Resistenz eine andere Ursache haben, als eine primäre und das die unterschiedlichen Wirksamkeitssignale von HS-110 erklären. 15% Ansprechrate ist allerdings auch nicht gerade herausragend und kann sich bei größeren Patientenzahlen noch verringern und ich glaube nicht, dass das Signal für eine randomisierte Phase III Studie ausreicht.