Der Cyclacel Kurs kam ins Straucheln, als die Phase III (SEAMLESS) der Leitsubstanz Sapacitabine Ende 2017 negativ war. Die Aktie fiel von einem Niveau von 3-5 € auf 1,50 € und später auf unter 1 €. Seit Dezember gibt es einen gewissen Aufwärtskanal.
Sapacitabine wird jetzt in verschiedenen Kombinationen in Phase 1/2 entwickelt und der CDK 2/9 Inhibitor ist noch in Phase I. Ein PLK-1 Inhibitor ist noch präklinisch und soll dieses Jahr in die Phase I kommen. Die gerade beim AACR vorgestellten Daten zur Kombination von Sapacitabine mit dem PARP-Inhibitor Olaparib zeigen, dass keine Patienten, die mit einem PARP-Inhibitor vortherapiert waren, angesprochen haben. Das wirkt auf mich nicht sehr vielversprechend. Der CDK 2/9 Inhibitor könnte interessant sein, wenn er sich gut zu den zugelassenen CDK 4/6 Inhibitoren differenziert. Wenn hier weiterführende Phase II/III Studien anstehen, ist Cyclacel vielversprechend. Zur Zeit wäre mir ein Einstieg noch zu riskant.